Ausgewähltes Thema: Komplexe bedingte Formatierung in Excel. Lass uns gemeinsam Daten so hervorheben, dass Zusammenhänge sofort sichtbar werden, Fehler schneller auffallen und Entscheidungen leichter fallen. Abonniere unseren Blog, stelle Fragen und teile deine eigenen Excel-Erfolge mit der Community!

In Excel entscheidet die Reihenfolge über das Ergebnis: Frühere Regeln können spätere überschreiben, besonders wenn „Anhalten, wenn wahr“ gesetzt ist. Ordne Regeln nach Zielgruppen, dokumentiere ihre Absicht und teste mit kleinen Beispieldaten, bevor du sie großflächig ausrollst.

Denken in Bedingungen: von einfach zu komplex

Dynamische Prüfungen: Duplikate, Ausreißer, Trends

Nutze eine formelbasierte Regel mit ZÄHLENWENN oder VERGLEICH, um identische Kombinationen aus mehreren Spalten aufzuspüren. Baue die Prüfung so, dass Leereinträge ignoriert werden, und markiere nur die Folge-Treffer, damit die Erstwerte als Referenz sichtbar bleiben.

Dynamische Prüfungen: Duplikate, Ausreißer, Trends

Berechne robuste Schwellen über MEDIAN und Interquartilsabstand, oder nutze STANDARDISIEREN für Z‑Scores. Die Formatierung hebt Ausreißer lediglich hervor, ohne Daten zu verändern, und unterstützt so Gespräche über Ursachen statt vorschnelle Korrekturen.

Projektmanagement: Fristen im Blick

Kennzeichne Aufgaben, die überfällig sind, bald starten oder Blocker besitzen. Nutze klare Prioritätenfarben und visuelle Symbole für Risiken. Teile deinen Plan mit Stakeholdern und bitte um Feedback: Welche Hervorhebungen helfen wirklich, Entscheidungen schneller zu treffen?

Finanzanalyse: Abweichungen transparent machen

Markiere Budgetüberschreitungen, starke Abweichungen zum Vorjahr und KPI-Verletzungen. Arbeite mit relativen Schwellen, damit Berichte zwischen Abteilungen vergleichbar bleiben. Diskutiere im Team die Grenzwerte, dokumentiere sie in der Datei und lade zur gemeinsamen Feinjustierung ein.

Qualitätssicherung: Toleranzen auf Knopfdruck

Hebe Messwerte außerhalb der Spezifikation hervor, gruppiere Warnungen nach Schweregrad und erkläre unmittelbar die Ursache. Ein sauberer Aufbau beschleunigt Shopfloor-Meetings. Teile deine Vorlage mit Kolleginnen und Kollegen und sammle Verbesserungsideen für die nächste Iteration.

Regel-Manager strategisch einsetzen

Nutze den Regeln-Manager, um Reihenfolgen zu prüfen, Duplikate zu vermeiden und Zielbereiche korrekt zuzuweisen. Beschrifte Regeln verständlich, füge kurze Hinweise in nahegelegene Zellen ein und lege eine Testansicht an, um Änderungen ohne Risiko zu evaluieren.

Leistung optimieren und volatile Fallen vermeiden

Funktionen wie INDIREKT, BEREICH.VERSCHIEBEN oder übergroße Bereiche bremsen. Arbeite mit gezielten Bereichen, Hilfsspalten und benannten Formeln. Miss Ladezeiten vor und nach Anpassungen und teile deine Messwerte, damit wir gemeinsam weitere Optimierungsideen entwickeln.

Dokumentieren, teilen, abonnieren

Erstelle eine kurze Änderungs-Historie, erkläre die wichtigsten Regeln in einfachen Sätzen und hinterlege Beispiele. Teile die Datei mit deinem Team, bitte um Rückmeldungen und abonniere unseren Newsletter, um neue Musterregeln und Vorlagen direkt zu erhalten.
Teddyspetgoods
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.