Gewähltes Thema: Excel-Tipps für die Finanzmodellierung. Willkommen zu einem praxisnahen Deep Dive in saubere Strukturen, verlässliche Formeln und schnelle Workflows, die Ihr Modell stabil, prüfbar und präsentationsreif machen. Abonnieren Sie jetzt und teilen Sie Ihre Lieblingskniffe!

Konsistente Benennungen und durchdachte Bereiche

Benennen Sie Bereiche sprechend, z. B. rng_Umsatz_2026, und trennen Sie Annahmen, Berechnungen und Ausgaben strikt. In einem Mandat gewann ich auf Anhieb Vertrauen, weil jede Zelle nachvollziehbar war. Welche Namenskonvention nutzen Sie? Schreiben Sie es unten!

Formatierung als Sprache der Zahlen

Eingaben blau, Berechnungen schwarz, Verknüpfungen grün: Farb- und Zahlenformate machen Logik sichtbar. Ein CFO sagte mir einmal, dass er ein Modell in zehn Minuten verstand, nur wegen konsequenter Formatierung. Abonnieren Sie für unsere Formatvorlagen.

Dokumentation direkt im Modell

Kommentieren Sie Annahmen, Quellen und Stichtage direkt in Zellen-Notizen. Ein kurzer Absatz pro Block erspart lange Erläuterungen im Meeting. Fügen Sie ein Info-Blatt mit Version, Autor und Änderungsverlauf hinzu und laden Sie Leser ein, Fragen zu stellen.

XVERWEIS und INDEX/VERGLEICH richtig einsetzen

XVERWEIS ersetzt SVERWEIS elegant mit exakter oder nächster Übereinstimmung und Rückgabespalten links wie rechts. Wo XVERWEIS fehlt, ist INDEX/VERGLEICH stabiler als SVERWEIS. Teilen Sie Ihre bevorzugte Lookup-Strategie und warum sie für Sie besser funktioniert.

SUMMENPRODUKT und dynamische Arrays

SUMMENPRODUKT aggregiert konditionierte Werte über mehrere Kriterien ohne Hilfsspalten. Mit dynamischen Arrays werden Filter und Aggregationen lesbarer. Ein Analyst sparte damit 200 Formeln ein. Probieren Sie es aus und kommentieren Sie Ihre Ergebnisse.

WENNFEHLER für robuste Modelle

WENNFEHLER kapselt Verweise und verhindert unschöne #NV-Ketten. Zeigen Sie bei Fehlern lieber ‚n/a – Input prüfen‘ als 0. Das macht Gespräche präziser und Debugging schneller. Welche Fehlertexte helfen Ihrem Team am meisten? Schreiben Sie Ihre Beispiele.

Szenarien und Sensitivitäten sicher steuern

Ein- und zweidimensionale Datentabellen zeigen Ergebnisflächen für Umsatz, Marge oder Kapitalbedarf. Nutzen Sie eindeutige Treiberzellen und vermeiden Sie volatile Referenzen. Teilen Sie, welche Zielgröße Sie am häufigsten testen und wie fein Sie die Schritte wählen.

Szenarien und Sensitivitäten sicher steuern

Der Szenario-Manager dokumentiert Annahme-Sets sauber, während Schalter (1/0) in einer Treibertabelle schnell zwischen Fällen wechseln. Ich kombiniere beides: Manager für Archiv, Schalter für Speed. Wie lösen Sie das in Ihrem Team? Diskutieren Sie mit.
ALT, E, S für Inhalte einfügen, STRG+Pfeile für Sprünge, F5+Spezial für schnelle Auswahl: Kleine Gewohnheiten sparen täglich Minuten. Welche drei Shortcuts haben Ihr Arbeiten verändert? Teilen Sie Ihre Favoriten und inspirieren Sie die Community.

Tempo und Automatisierung im Alltag

Visualisierung für schnelle Entscheidungen

Vermeiden Sie 3D-Effekte und nutzen Sie einfache Linien, Balken und Wasserfälle. Beschriften Sie direkt am Datenpunkt. Ein Investor sagte mir nach einem Pitch, ein einziges Wasserfalldiagramm habe das Gespräch auf den Punkt gebracht.

Drei-Abschlüsse sauber verbinden

GuV, Bilanz und Cashflow gehören treiberbasiert verknüpft, mit klaren Rollforwards für Working Capital, Anlagen und Schulden. Prüfen Sie stets die Cash-Reconciliation. Welche knifflige Verknüpfung bereitete Ihnen zuletzt Kopfzerbrechen? Teilen Sie Ihre Lösung.

Working-Capital als Performance-Hebel

Steuern Sie DSOs, DPOs und DIOs mit eigenen Treibern und Sensitivitäten. Kleine Annahmenwechsel verschieben oft erhebliche Liquidität. In einer Restrukturierung reichten zehn Tage DSO-Verbesserung für spürbare Entspannung. Abonnieren Sie für unsere Checkliste.

Annahmen-Register als Single Source of Truth

Bündeln Sie alle Inputs auf einem Blatt mit Quelle, Datum, Verantwortlichem und Kommentaren. Versionieren Sie sichtbar. So diskutiert das Team Fakten statt suchen zu müssen. Welche Felder fehlen in Ihrem Register noch? Kommentieren Sie Ihre Ergänzungen.
Teddyspetgoods
Privacy Overview

This website uses cookies so that we can provide you with the best user experience possible. Cookie information is stored in your browser and performs functions such as recognising you when you return to our website and helping our team to understand which sections of the website you find most interesting and useful.